Direktkandidat Rhein-Erft II – WK 6 – Frechen + Kerpen + Hürth 

Links

anstehende Termine

  • 09.04. Plakataktion im Wahlkreis
  • 16.04. Wahlstand voraussichtlich mit Spitzenkandidatin Gina Nießer in Frechen
  • 30.04. RE-Tour durch den Rhein-Erft-Kreis
  • 06.05. Wahlstand in Sindorf (voraussichtlich)

Vereinbaren Sie unter calendly.com/friedrich-jeschke ihren persönlichen Termin mit mir oder begleiten Sie mich beim Wahlkampf!

Deine Fragen – meine Antworten

Du kannst mir auf verschiedenen Wegen Fragen stellen:

  • als Video, Sprachnachricht oder Chat per Videoask (siehe unten)
  • hier auf der Seite als Kommentar
  • gerne auf abgeordnetenwatch.org, damit auch andere Wähler*innen die Frage und Antwort sehen

Achtung: Du kannst interaktiv dieses Frage-Antwort-Tool nutzen. Die Nutzung muss von Dir selber freigegeben werden. Bitte lese dazu vorher die Datenschutzerklärung von Videoask und diesen Artikel, da Daten auf Server außerhalb Europas (konkret: in die USA) übertragen werden. Wer hohen Wert auf Datenschutz legt ist geschützt und musss das Tool nicht verwenden.

Darum meine Kandidatur

Auf Landesebene werden viele Weichen gestellt und Entscheidungen getroffen, die sich auf die Bildung, die Verwaltung und den Verkehr auswirken. In diesen drei Bereichen braucht es mehr digitale Kompetenz und Möglichkeiten. Diese bringe ich mit und möchte damit Bürokratie abbauen und das System effizienter machen.

Zudem muss es eine NRW-Politik geben, die die Chancen und Möglichkeiten Europas erkennt und nutzt. Im Regionalrat erlebe ich als Fraktionsvorsitzender, dass man durchaus pro-europäisch denkt, aber nicht handelt. Hier liegt das Potential den Strukturwandel im Rheinischen Revier nachhaltig, sozial und erfolgreich zu gestalten.

Zu guter Letzt: Ich kandidiere, weil Volt als paneuropäische Partei für die Zukunft steht. Wir gehören in den Landtag!

Mehr über mich als Person und was mich antreibt, findest Du > auf dieser Seite hier <

Für diese Themen möchte ich mich im Landtag stark machen

  • Digitalisierung & Breitbandausbau
  • Nicht-Akademiker*innen
  • Verkehr & Infrastruktur
  • Nachhaltige Raum- und Landesplanung

Radwegschäden in Hürth – wofür es Schilder gibt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Volt recycelt Wahlplakate – daher sehr ihr auch die aus dem Bundestagswahlkamp

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweis

Dein Einverständnis vorausgesetzt speichert diese Seite ein Cookie in deinem Browser. Du hast jederzeit die Möglichkeit dieses Cookie über die Einstellungen deines Browsers zu löschen.

Warum wird hier ein Cookie gespeichert?
Auf diesem Blog ist es möglich – und auch erwünscht – Kommentare zu hinterlassen. Damit dies bei wiederkehrenden Besuchern komfortabler funktionieren kann, speichert ein Cookie die von Dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Webseite und IP-Adresse) bei dir ab.

Hinweis zum Datenschutz
Wenn Besucher Kommentare auf dieser Website schreiben, werden die Daten, die im Kommentar-Formular abgesendet werden (Name, E-Mail-Adresse, Webseite, Kommentar), außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen, in der Datenbank gespeichert. Du kannst diese Daten löschen. Dazu schaue bitte auf die Seite Datenschutzerklärung.

Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die die besuchte Website (hier „Server“) über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Das HTTP-Cookie ist dabei eine Sonderform des generischen Cookies.